Tohru Nakamura gehört nicht nur zu den innovativsten Köchen im deutschsprachigen Raum, er gilt auch als begnadeter Unternehmer – und legte in der letzten Rolling Pin-Ausgabe den Finger in die kl...
Sigi Schelling gehört zu den angesehensten Köchinnen ihrer Generation. Und hat etwas geschafft, das in Zeiten wie diesen alles andere als einfach ist: Ein Restaurant mit bedingungslosem Qualität...
Wie ein väterliches Verbot dazu führte, dass Sepp Schellhorn die Liebe zum Kochen entdeckt hat, wie er in Social Media eine Recruiting-Wunderwaffe entdeckt hat und was der "Politiker Sepp" für Ö...
Sören Herzig hat in den letzten Jahren ziemlich viel von sich reden gemacht, und das mit einem ziemlich kühnen Unterfangen: Fine-Dine – und was für eins – dort, wo man das nicht unbedingt erwart...
Von Marco Müller heißt es, er koche die „deutscheste aller Küchen“. Wohl auch deswegen, weil er zu den zu besessensten Regio-Produktfanatikern gehört, die die kulinarische Bundesrepublik je gese...
Franz Keller ist eine der prägnantesten Stimmen der deutschen Gastronomie. Der Sohn einer alteingesessenen Gastronomenfamilie am Kaiserstuhl wusste schon als Kind, dass er Koch werden würde. Das...
Der frühere Tim Raue-Schüler über Gäste, die seltener kommen, aber teurer essen, die Wertigkeit von Sternen im Gegensatz zu früher – und was Deutschland von Österreich lernen sollte.
Warum Mario Lohninger in seinem Frankfurter Kult-Restaurant zu Beginn maßlos unterschätzt wurde, dort weiterhin auf „New York City-Style“-Service setzt, Zahlenmenschen ihre eigene Suppe kochen s...
Das Mochi hat das gastronomische Wien in den vergangenen 12 Jahren dermaßen stark geprägt, wie man es nur von den wenigsten Restaurants in der Hauptstadt behaupten kann. 2012 eröffnete Eddi Dima...
Bernd Schlacher ist ohne Zweifel eine der prägendsten Figuren der Wiener Gastronomie. Sein sehr unüblicher Werdegang gilt auch deswegen als besonders beeindruckend, weil Schlacher von ganz unten...